Sind Zimmerpflanzen giftig?

Keine der von uns angebotenen Pflanzen sind zum Verzehr geeignet. Von der Wissenschaft werden viele Zimmerpflanzen als giftig für den Menschen eingestuft, allerdings überwiegend beim Verzehr von Pflanzenteilen. In seltenen Fällen kann die Berührung einer Pflanze zu Hautreizungen führen, dies gilt zum Beispiel für die Anthurium andreanum, Spathiphyllum, Philodendron scandens oder auch für die sogenannte […]

Hydropflanzen richtig gießen

Hydropflanze im Gefäß wird gegossen.

Eine Hydrokulturpflanze gieße ich nach dem Ebbe/ Flut-System. Durch diese Technik stellen wir sicher, dass die Wurzeln belüftet werden. Wurzeln müssen atmen, das ist auch für Pflanzen lebensnotwendig. Denn wenn die Wurzeln zu lange im Wasser stehen werden sie matschig und beschädigen. Wenn der Wasserstandsanzeiger abgesackt ist auf Minimum haben wir noch eine kleine Pfütze […]

Der grüne Daumen

Einer der häufigsten Gießfehler ist es der Pflanze zu viel Wasser zu geben. Die Wurzeln können dann nicht atmen. Erstens, da das Wasser eine Sauerstoffzufuhr zu den Wurzeln verhindert, zweitens wird bei Erdpflanzen die Erde fest und verschlechtert dadurch die Sauerstoffzufuhr in der Trockenphase und drittens können die Wurzeln anfangen zu rotten und sind hinterher […]

Wie pflanze ich meine Hydrokulturpflanze ein?

Zuerst schaue ich wie groß meine Pflanze ist. Der Topf sollte im Durchmesser etwas größer sein als der Kulturtopf. Das zweite wichtige Maß ist die Kulturtopfhöhe. Das Gefäß sollte höchstens geringfügig höher sein, als der Kulturtopf. Dann brauche ich noch den passenden Wasserstandsanzeiger. Für jede Kulturtopfgröße gibt es einen entsprechenden Wasserstandsanzeiger. Entweder einen Einfachen oder […]

Winterprobleme

Zu kalter Standort durch Kältebrücke an Fenster, zu heißer Standort durch aufsteigende warme Luftströme von der Zentralheizung her, Lichtmangel, herauswehen des Substrats und der erdelosen Pflanzen draußen durch stürmische Winde… Das sind schon Probleme, die den Pflanzen den Garaus machen und den Hydrokulturfreund zur Verzweiflung bringen können. Die Lösungen sind gar nicht so einfach. Sie […]