Foto von einer Person auf einem Transportfahrrad.

Nachhaltigkeit

Für uns als Teil der grünen Branche ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. Daher sind auch wir immer auf der Suche nach neuen Maßnahmen nachhaltig zu arbeiten. Einige Initiativen, die wir heute schon erfolgreich umsetzen sind die folgenden:

  • Pflanzen

    Eine Hydrokulturpflanze ist kein Wegwerfprodukt. Mit einer guten Pflege kann eine Hydrokulturpflanze Jahrzehnte Freude bereiten. Unsere älteste Pflanze ist ein Christusdorn (euphorbia lomii gundula) von 1985 mit einer Größe von mittlerweile ca. 180 cm. 1985 war der Christusdorn gerade einmal 20 cm.

  • Produkte

    In unserem Sortiment haben wir recycelte Gefäße, die aus Altplastik hergestellt werden. Die Gefäße gibt es in diversen RAL-Farben und Formen. Die recycelten Gefäße sind preiswert und hochwertig.

  • Transportfahrrad

    Die Hydrokulturpflege und die Anlieferung kleiner Pflanzen und Gefäße in der Innenstadt von Osnabrück wird von unseren Mitarbeitern mit einem Transportfahrrad durchgeführt. Keine lange Parkplatzsuche oder Parkgebühr. Dies ist nicht nur nachhaltig, sondern auch effizient und günstig für unsere Kunden.

  • Papierloses Arbeiten

    Wir sind auf dem Weg papierlos zu arbeiten. Mit unseren Tablets können unsere Kunden einen Leistungsnachweis digital unterschreiben. Angebote und Rechnungen senden wir gerne per E-Mail. Auf Kundenwunsch ist natürlich der Postversand weiterhin möglich.

     

  • On-Demand

    Wir haben nur einen kleinen Vorrat an Pflanzen und Gefäßen. Ihre Wünsche können Sie bei uns bestellen. Bei uns bekommen Sie nicht was wir vorrätig haben, sondern was Ihnen gefällt. Um unnötige Transportwege zu reduzieren, sammeln wir die individuellen Bestellungen so lange, bis ein Transport effizient ist.

     

  • Tourenplanung

    Zum Reduzieren von Transportwegen gehört auch eine sorgfältige Tourenplanung, denn unsere Kunden sitzen im Land Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bremen und Hamburg. Daher planen wir unsere Pflege- und Auslieferungstouren so, dass wir so wenig wie möglich Kilometer fahren müssen. Des Weiteren arbeiten wir mit lokal ansässigen Subunternehmen zusammen.

  • Entsorgung

    Wir haben nicht nur einen Vorrat an neuer Ware, sondern auch einen Vorrat an gebrauchter Ware. Etwas das nicht kaputt ist, sollte auch nicht unnötig entsorgt werden. Sollte etwas doch defekt sein, versuchen wir es zu reparieren oder sorgen für Abfalltrennung, sodass recycelt werden kann.