Wie pflanze ich meine Hydrokulturpflanze ein?

Zuerst schaue ich wie groß meine Pflanze ist. Der Topf sollte im Durchmesser etwas größer sein als der Kulturtopf. Das zweite wichtige Maß ist die Kulturtopfhöhe. Das Gefäß sollte höchstens geringfügig höher sein, als der Kulturtopf.

Dann brauche ich noch den passenden Wasserstandsanzeiger. Für jede Kulturtopfgröße gibt es einen entsprechenden Wasserstandsanzeiger. Entweder einen Einfachen oder Einen mit Absaugschacht.

Zunächst gebe ich eine kleine Menge Lewatit HD50, ein Langzeitdünger, unten in den Topf. Wenn ich einen einfachen Wasserstandsanzeiger habe kann ich diesen im dafür vorgesehenen Loch des Kulturtopfes einsetzen. Die WAZ mit Absaugschacht werden neben den Kulturtopf gestellt. Wichtig ist, dass der WAZ den Boden des Gefäßes berührt.

Dann fülle ich das Gefäß mit Lecaton auf. Um zu gucken ob ich noch mehr Lecaton brauche, klopfe ich das Gefäß ein paar Mal vorsichtig auf meine Arbeitsplatte.

Zuletzt stelle ich die Pflanze an Ihren neuen Platz und gieße sie. Vorsicht: Neuer Lecaton saugt mehr Wasser auf als gebrauchter Lecaton. Man sollte das Gefäß in der ersten Zeit beobachten, sodass die Pflanze nicht schon in den ersten Tagen einen Trockenschaden erleidet.

pflanzen

pflanzen

pflanzen